1-Phasen-Schrittmotor
Ein Einphasenwechselstrommotor ist ein wesentliches elektrisches Gerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt und speziell für den Betrieb mit Einphasenstromquellen konzipiert ist. Dieser vielseitige Motor besteht aus einem Stator mit Haupt- und Nebenspulen sowie einer Rotoranordnung, die normalerweise aus Aluminium- oder Kupferstangen hergestellt wird. Der Motor funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, bei dem durch die Wechselwirkung zwischen den Haupt- und Nebenspulen ein rotierendes Magnetfeld erzeugt wird. Das einzigartige Design enthält einen Kondensatorstart- oder Trennphasenmechanismus, um das anfängliche Drehmoment zu generieren, das zum Starten benötigt wird. Diese Motoren reichen typischerweise von Bruchpferdestärken bis etwa 3 PS und betreiben sich bei Standardfrequenzen von 50 oder 60 Hz. Die Konstruktion umfasst geschlossene Lager für wartungsfreien Betrieb, thermischen Schutz für Sicherheit und verschiedene Montageoptionen für Flexibilität bei der Installation. Gängige Anwendungen umfassen Haushaltsgeräte, Lüftungsanlagen, Pumpen, Kompressoren und kleine Werkzeugmaschinen, was sie sowohl im häuslichen als auch im leichten Industrieumfeld unersetzlich macht. Die Effizienz und Zuverlässigkeit des Motors haben ihn zu einem Eckpfeiler moderner elektrischer Anwendungen gemacht, insbesondere in Situationen, in denen Dreiphasenstrom nicht verfügbar ist.