eichhörnchenkäfig-Rotor-Motor
Der Eichhörnchenkäfig-Rotor-Motor stellt einen der am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten Typen von Induktionsmotoren in industriellen Anwendungen dar. Dieser Motor leitet seinen Namen von seiner charakteristischen Rotorbauweise ab, die einem Käfig ähnelt, wenn man sie von der Seite betrachtet. Der Rotor besteht aus Aluminium- oder Kupferstangen, die in einen gelagerten Eisenkern eingebettet sind und an beiden Enden durch Schliessringe verbunden sind, was eine käfigartige Struktur bildet. Wenn Strom in die Statorwicklungen geleitet wird, entsteht ein rotierendes Magnetfeld, das einen Strom in den Rotorstangen induziert. Dieser induzierte Strom wechselwirkt mit dem rotierenden Magnetfeld und erzeugt Drehmoment, das dazu führt, dass der Rotor sich dreht. Die Eichhörnchenkäfig-Bauweise bietet außergewöhnliche mechanische Festigkeit und betriebliche Stabilität, was sie für verschiedene Anwendungen ideal macht. Diese Motoren arbeiten effizient in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen und können variierende Lastbedingungen ohne signifikante Leistungsabnahme bewältigen. Ihre robuste Bauweise sorgt für minimale Wartungsanforderungen und verlängert die Betriebsdauer, während ihr relativ einfaches Design zur kostengünstigen Fertigung beiträgt. Die Selbststartfähigkeit des Motors und seine Fähigkeit, unter harten Umgebungsbedingungen zu funktionieren, machen ihn besonders wertvoll in industriellen Szenarien, von der Antriebsunterstützung von Förderanlagen bis hin zum Betreiben von Pumpen und Lüftern.