einhülliger Käfigmotor
Der AC-Eichhörnchenkäfigmotor stellt eines der am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten Elektromotordesigns in industriellen Anwendungen dar. Dieser robuste Motor besteht aus einem zylindrischen Rotor mit eingebetteten Aluminium- oder Kupferleitungsstangen, die durch Endringe verbunden sind und eine Struktur bilden, die einem Eichhörnchenrad ähnelt, daher auch sein Name. Der Stator enthält gewundene Spulen, die ein rotierendes Magnetfeld erzeugen, wenn sie von Wechselstrom gespeist werden. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Motor, über elektromagnetische Induktion zu arbeiten, wodurch elektrische Verbindungen zum Rotor unnötig sind. Die Eichhörnchenkäfigbauweise bietet außergewöhnliche mechanische Festigkeit und Zuverlässigkeit, während gleichzeitig relativ einfache Wartungsanforderungen gestellt werden. Diese Motoren arbeiten typischerweise bei konstanten Geschwindigkeiten, die durch die Netzfrequenz und die Anzahl der magnetischen Pole im Motordesign bestimmt werden. Sie leisten hervorragende Dienste in Anwendungen, die unter variablen Lastbedingungen eine konsistente Geschwindigkeit erfordern, und können in unzähligen industriellen Bereichen gefunden werden, von Förderanlagen und Pumpen bis hin zu Lüftern und Kompressoren. Die robuste Bauweise des Motors ermöglicht es ihm, schwere Betriebsbedingungen zu meistern, während er zuverlässige Leistung bei minimalen Wartungsanforderungen liefert. Moderne AC-Eichhörnchenkäfigmotoren integrieren oft fortschrittliche Materialien und designbezogene Optimierungen, die ihre Energieeffizienz und Leistungsmerkmale verbessern und sie zu einem integralen Bestandteil der heutigen industriellen Automatisierungssysteme machen.