dreiphasen-Eichhörnchenkäfig-Gleichstrommotor
Der Drehstrom-Einäuger-Asynchronmotor stellt einen Eckpfeiler industrieller Antriebsanwendungen dar, gekennzeichnet durch sein robustes Design und zuverlässige Leistung. Dieser Motor besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem stationären Stator mit Dreiphasenspulen und einem rotierenden Rotor mit leitenden Stäben, die in einer käfigartigen Struktur angeordnet sind. Wenn Drehstrom auf die Statorspulen angewendet wird, entsteht ein rotierendes Magnetfeld, das Strom in denRotorstäben induziert. Diese Wechselwirkung erzeugt elektromagnetisches Drehmoment, das den Rotor antreibt. Das Design des Motors macht Bürsten oder Gleitringe überflüssig, was die Wartungsanforderungen erheblich reduziert. In verschiedenen Geschwindigkeiten, die von der Netzfrequenz und Polanzahl bestimmt werden, betrieben, erreichen diese Motoren in der Regel Effizienzraten zwischen 85 % und 95 %. Gängige Anwendungen umfassen industrielle Maschinen, Pumpen, Lüftungen, Verdichter und Förderbänder. Das Einäugerdesign bietet überlegenes Startdrehmoment und funktioniert effektiv unter variablen Lastbedingungen, was es ideal für Anwendungen macht, die eine konstante Leistungsabgabe benötigen. Moderne Versionen integrieren fortschrittliche Materialien und Designoptimierungen, um die Energieeffizienz und die Zuverlässigkeit der Leistung bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen zu verbessern.