dreiphasen-Käfigmotor
Der Drehstrom-Einphasen-Käfiggittermotor stellt einen Eckpfeiler industrieller Antriebsanwendungen dar und ist eines der am weitesten verbreiteten Elektromotoren in der modernen Fertigung. Diese robuste Motorkonstruktion zeichnet sich durch eine einfache, aber effektive Bauweise aus, bestehend aus einem Stator mit verteilter Wicklung und einem Rotor mit Leitungsstangen, die durch Endringe miteinander verbunden sind. Der Stator erzeugt ein rotierendes Magnetfeld, wenn er mit Drehstrom versorgt wird, während die käfigartige Struktur des Rotors Stromfluss induziert, die notwendige elektromagnetische Kraft für die Rotation zu erzeugen. Was diesen Motor hervorhebt, ist seine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und minimale Wartungsanforderungen, dank der fehlenden Bürsten, Gleitringe oder komplexer beweglicher Teile. Der Motor funktioniert mit standardisierten Drehstrom-Versorgungssystemen, typischerweise im Spannungsbereich von 208 bis 480 Volt, was ihn mit den meisten industriellen Stromsystemen kompatibel macht. Seine Konstruktion ermöglicht verschiedene Geschwindigkeitskonfigurationen, von Einzelschrittanwendungen bis hin zu Mehrschritt-Arrangements durch Polwechsel. Der Käfiggittermotor leistet hervorragende Arbeit in Anwendungen, die eine konstante Geschwindigkeit erfordern, wie Förderbänder, Pumpen, Lüftungssysteme und Werkzeugmaschinen. Seine robuste Bauweise ermöglicht es ihm, schwere industrielle Umgebungen zu überstehen, während er gleichmäßige Leistung bietet. Die Effizienz des Motors liegt typischerweise zwischen 85 % und 95 %, je nach Größe und Designspezifikationen, was ihn zu einer energieeffizienten Wahl für kontinuierliche Betriebsanwendungen macht.