eichhörnchenkäfig-Induktionsmaschine
Die Käfigrotor-Asynchronmaschine gilt als eine der am weitesten verbreiteten Elektromotoren in industriellen Anwendungen und zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung aus. Im Kern besteht diese Maschine aus einem statischen Stator mit verteilt angeordneten Wicklungen und einem Rotor, der leitfähige Stäbe enthält, die durch Endringe verbunden sind und eine Käfigstruktur bilden – daher auch ihr Name. Die Statorwicklungen erzeugen bei Betrieb mit Drehstrom ein rotierendes Magnetfeld, das Ströme in den Rotorstäben induziert. Diese Wechselwirkung erzeugt elektromagnetisches Drehmoment, das den Rotor antreibt. Das Design der Maschine vereint genial Einfachheit mit Effektivität und macht Bürsten oder komplexe Kommutationsysteme überflüssig. Ihre Bauweise ermöglicht den Betrieb bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Lasten, was sie für Anwendungen von der industriellen Fertigung bis hin zu Lüftungs- und Klimaanlagen geeignet macht. Das Käfigrotor-Design bietet außergewöhnliche mechanische Festigkeit bei relativ niedrigen Produktionskosten, was zu ihrer weitgehenden Akzeptanz in der modernen Industrie beiträgt. Die Fähigkeit der Maschine, unter Last selbst anzuspringen und eine konstante Geschwindigkeit bei variablen Bedingungen aufrechtzuerhalten, hat sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Anwendungen, von Förderanlagen über Pumpen bis hin zu Kompressoren, gemacht.