käfigrotormotor
Der Käfigrotor-Motor, auch bekannt als Eichhörnchenkäfigmotor, stellt einen Eckpfeiler in der industriellen Elektromotortechnologie dar. Diese robuste Motordesignierung umfasst einen zylindrischen Rotorkern mit eingebetteten Aluminium- oder Kupferstangen, die durch Endringe verbunden sind und eine Struktur bilden, die einem Käfig ähnelt. Der Rotor funktioniert nach den Prinzipien der elektromagnetischen Induktion, bei der das durch die Statorwicklung erzeugte rotierende Magnetfeld Strom in denRotorstangen induziert, was Drehmoment erzeugt. Diese elegante und dennoch einfache Konstruktion macht den Einsatz von Bürsten, Gleitringen oder komplexen Wicklungsmustern überflüssig, wodurch er außerordentlich zuverlässig und wartungsarm ist. Die Käfigrotor-Bauweise ermöglicht eine effiziente Wärmeabfuhr und bietet hervorragende Start-Drehmoment-Eigenschaften. Diese Motoren arbeiten typischerweise bei festen Geschwindigkeiten, die durch die Netzfrequenz und die Anzahl der magnetischen Pole bestimmt werden, obwohl moderne Frequenzumrichter Geschwindigkeitsregelungsfähigkeiten bieten können. Der Käfigrotor-Motor findet breite Anwendung in verschiedenen Industrien, von Fertigungsbetrieben und Verarbeitungsanlagen bis hin zu Klimaanlagen und Materialförderanlagen. Seine Vielseitigkeit macht ihn für die Antriebe von Pumpen, Lüftern, Förderbändern, Kompressoren und zahlreichen anderen industriellen Anwendungen geeignet, die zuverlässige mechanische Kraft benötigen.