eichhörnchenkäfig-Gleichstrommotor
Die Käfiggur-Asynchronmaschine stellt eine der am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten Elektromotoren in industriellen Anwendungen dar. Dieser robuste Motor leitet seinen Namen von seiner charakteristischen Rotorbauweise ab, die einem Käfig für ein Eichhörnchen ähnelt. Der Rotor besteht aus Aluminium- oder Kupferstangen, die durch Endringe verbunden sind und so eine käfigartige Struktur bilden. Wenn Strom fließt, erzeugen die Statorwicklungen ein rotierendes Magnetfeld, das einen Strom in den Rotorstangen induziert, elektromagnetische Kraft erzeugt und den Rotor antreibt. Das Design des Motors macht Bürsten und Kommutatoren überflüssig, was die Wartungsanforderungen erheblich reduziert. Betrieben wird dieser Motor mit der Standard-Wechselstromversorgung, wobei diese Motoren eine konstante Leistung bei verschiedenen Drehzahlbereichen und Belastungsbedingungen liefern. Sie zeichnen sich in Anwendungen hervor, die eine konstante Drehzahl erfordern und können erhebliche Startdrehmomente bewältigen. Die Bauweise des Motors bietet ausgezeichnete thermische Eigenschaften, was eine effiziente Wärmeabfuhr während des Betriebs ermöglicht. Moderne Käfiggur-Motoren verfügen oft über fortschrittliche Funktionen wie Kompatibilität mit frequenzgesteuerten Antrieben und verbesserte Energieeffizienz-Ratings. Diese Motoren dienen unzähligen industriellen Anwendungen, von der Antriebskraft für Förderanlagen und Pumpen bis hin zum Betrieb von Lüftern und Kompressoren in Klimaanlagen.