käfigrotor-Asynchronmotor
Der Käfigrotor-Asynchronmotor stellt einen grundlegenden Bestandteil industrieller Energiesysteme dar und zeichnet sich durch sein robustes und effizientes Design aus. Im Zentrum dieses Motors steht eine charakteristische Käfigrotor-Bauweise, die aus Aluminium- oder Kupferstangen besteht, die durch Endringe miteinander verbunden sind. Diese geniale Konstruktion ermöglicht eine nahtlose elektromagnetische Induktion zwischen dem rotierenden Magnetfeld des Stators und dem Rotor, wodurch das für den Betrieb notwendige Drehmoment erzeugt wird. Der Motor arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, bei der das rotierende Magnetfeld im Stator einen Strom in den Rotorstangen induziert, das wiederum ein Magnetfeld erzeugt, welches mit dem Statorfeld interagiert, um Rotation zu erzeugen. Die Käfigrotor-Bauweise macht elektrische Verbindungen zum Rotor überflüssig, was zu einer außergewöhnlichen Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsanforderungen führt. Diese Motoren arbeiten typischerweise bei festen Geschwindigkeiten, die von der Netzfrequenz und der Polzahl bestimmt werden, obwohl moderne Frequenzumrichter die Geschwindigkeitssteuerung ermöglichen. Typische Anwendungen umfassen Industriemaschinen, Pumpen, Lüftungen, Verdichter und Förderanlagen, wo ihre Kombination aus Zuverlässigkeit, Effizienz und Kosteneffektivität sie unersetzlich macht.