stator und Rotor im Asynchronmotor
Stator und Rotor sind grundlegende Komponenten eines Asynchronmotors, die im Einklang arbeiten, um elektrische Energie in mechanische Bewegung umzuwandeln. Der Stator, der stationäre Teil des Motors, besteht aus einem Stahlrahmen, der einen zylindrischen Kern mit gleichmäßig angeordneten Schlitzen enthält, in denen isolierte Wicklungen liegen. Wenn diese Wicklungen an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden, erzeugen sie ein rotierendes Magnetfeld. Der Rotor, der rotierende Teil, verfügt über einen zylindrischen Kern mit Aluminium- oder Kupferstangen, die in einem geschichteten Stahlkern eingebettet sind und das sogenannte Eichhörnchengefängnis-Design bilden. Diese geniale Anordnung ermöglicht es der elektromagnetischen Induktion, wobei das rotierende Magnetfeld des Stators Ströme in den Rotorstangen induziert, die ihr eigenes Magnetfeld erzeugen. Die Wechselwirkung zwischen diesen Magnetfeldern erzeugt das Drehmoment, das für die Rotation notwendig ist. Das Design beinhaltet Präzisionstechnik, um einen optimalen Luftspalt zwischen Stator und Rotor zu gewährleisten, was einen effizienten Energieübertrag sichert und Verluste minimiert. Diese Konfiguration macht Asynchronmotoren äußerst zuverlässig, effizient und geeignet für verschiedene industrielle Anwendungen, von Förderbändern bis hin zu Pumpen und Kompressoren.